Gondosolar: Hochalpine PV-Anlage für mehr Winterstrom

Oberhalb der Walliser Ortschaft Gondo ist die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz geplant. Dank der optimalen Lage auf über 2000 Metern über Meer und der besonders günstigen Sonneneinstrahlung wird Gondosolar jährlich rund 23,3 Millionen Kilowattstunden produzieren – mehr als die Hälfte davon im Winterhalbjahr.

Im Wallis liegt die Sonneneinstrahlung 15 bis 20 Prozent über dem Schweizer Durchschnitt. Gleichzeitig ist die Sonneneinstrahlung in hohen Lagen deutlich stärker als im Mittelland. Diese idealen Voraussetzungen nutzt das Projekt Gondosolar. Am energietechnisch besonders geeigneten, südwärts ausgerichteten Standort Alpjerung soll oberhalb der Ortschaft Gondo auf einer Höhe zwischen 2000 und 2200 Metern über Meer die grösste Solaranlage der Schweiz und grösste hochalpine PV-Anlage der Alpen entstehen.

Mit geringstmöglicher Auswirkung auf Umwelt, Biodiversität und Landschaftsbild leistet Gondosolar einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und der Umsetzung der nationalen und kantonalen Energiestrategien. Diese basieren zu einem Grossteil auf dem erheblichen Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und insbesondere Photovoltaik. Damit unterstützt Gondosolar die langfristigen Energie- und Klimaziele der Schweiz und des Kanton Wallis – und stärkt mit dem hohen Winterstromanteil die inländische Versorgungssicherheit mit Strom aus erneuerbaren Energien.

Kontakt

Falls Sie Fragen zum Projekt Gondosolar haben oder wenn Sie Ihre Meinung zum Projekt mit uns teilen möchten, erreichen Sie uns am besten via E-Mail:


infomail@gondosolarweb.ch

Kontakt für Medien




medienmail@gondosolarweb.ch